- Lamm Gottes
- Lamm Gottes,im Neuen Testament Hoheitstitel Jesu Christi, in Johannes 1, 29 mit dem Zusatz »das die Sünde der Welt hinwegnimmt«. Zugrunde liegt, in Anlehnung an die Überlieferung vom leidenden Gottesknecht (Jesaja 53, 7), die Vorstellung vom Opferlamm, das am jüdischen Passahfest geschlachtet wird. - In der Kunst tritt das Sinnbild Christi seit frühchristlicher Zeit auf (Mosaik im Chorgewölbe von San Vitale in Ravenna, um 547). Es wurde Motiv der romanischen Bauplastik, später auch der Malerei (z. B. Mittelbild des Genter Altars und des Isenheimer Altars). Das Lamm Gottes wird zum Teil mit Kreuzstab, Kreuzfahne und Nimbus dargestellt, auch mit Kelch. - Als Attribut begegnet das Lamm v. a. bei Johannes dem Täufer. In der frühchristlichen Kunst können Lämmer auch die Apostel (die Kirche) bedeuten.
Universal-Lexikon. 2012.